Zimbeln

Zimbeln
Zimbeln,
 
Cymbeln, deutsche Bezeichnung für kleine, aus Silberbronze gegossene, abgestimmte Becken, sowohl für die Schallbecken der griechischen und römischen Antike als auch für die im Instrumentarium asiatische Kulturen begegnenden Beckenpaare. Kennzeichnend für sie sind eine kleine, halbkugelige Wölbung mit Öffnungen für einen Halteriemen und ein breiter, flacher Rand (Durchmesser etwa 8-10 cm). Die paarweise gespielten Zimbeln erklingen durch streifendes Gegeneinander- oder durch Aneinanderschlagen der Ränder und haben einen intensiven hell schwirrenden, lange ausschwingenden Klang. Unter der Bezeichnung Cymbales antiques oder Crotales haben sie ab Mitte des 19. Jahrhunderts (u. a. in den Kompositionen von H. Berlioz) Eingang in die Kunstmusik gefunden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zimbeln — Zimbeln, s. Cymbeln …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Antike Zimbeln — Crotales (oben) Crotales, auch antike Zimbeln, sind Schlaginstrumente aus kleinen gestimmten Bronze oder Messingscheiben. Sie haben einen Durchmesser von etwa zehn Zentimetern mit einer flachen Oberfläche und einer Ausbuchtung nach unten. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Zil (Instrument) — Zil ist das türkische Wort für Zimbeln, die in der Musik der Türkei gespielt werden. Kleine kreisrunde Fingerzimbeln sorgen bei Volkstänzen, größere Paarbecken in den aus der osmanischen Zeit stammenden Militärkapellen Mehterhâne für den Rhythmus …   Deutsch Wikipedia

  • Zimbel — Zimbel, aus griechisch kymbala über latein cymbalum, und aus demselben Stamm abgeleitete Wortbildungen können mehrere Musikinstrumente oder Teile davon bezeichnen: verschiedene, aus kreisrunden aufgebogenen Metallplatten oder ausgehöhlten… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • Jiddische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • Musik der Juden — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • Synagogenmusik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • American Tribal Style Belly Dance — Eine der ersten deutschen Tribal Style Dance Gruppen: NEA s Tribal aus Dillenburg American Tribal Style Belly Dance ist ein moderner Gruppentanz amerikanischen Ursprungs, der viele Elemente des orientalischen Tanzes vereinnahmte und veränderte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Killmayer — Wilhelm Killmayer (* 21. August 1927 in München) ist ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen, Mitgliedschaften 3 Ausgewählte Werke 3.1 Bühnenwerke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”